piwik no script img

Bürstenflug ins Abseits

Dentalhygiene droht an dicken Griffen zu scheitern

Der Trend zu Zahnbürsten mit immer dickeren Griffen hat zum Chaos in vielen amerikanischen Badezimmern geführt. Nach Recherchen des renommierten Wirtschaftsblattes Wall Street Journal bewahrt der durchschnittliche Amerikaner seine Zahnbürste nämlich gern in Wandhaltern auf. Und die haben genormte Öffnungen. Doch in die passen die seit einigen Jahren üblichen Bürsten mit griffig dick geschwungenem Stiel einfach nicht mehr hinein. Die Folge: Die Bürsten fliegen überall herum. Ein Lokaltermin in einem mundhygienischen Spezialgeschäft belegt den Ernst der Lage: Keines von immerhin 80 vorrätigen Zahnbürstenhaltermodellen konnte das Monster unter den neuen Bürsten, die „Cross Action“ von Oral-B, aufnehmen. Genug Raum zur Unterbringung der ultimativen Dentalpflege bot lediglich ein Produkt: ein genormter Zahnpastahalter. dpa/taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen