piwik no script img

kurzportrait

Ian Buruma – Publizist und Kulturanalytiker

Ian Buruma wurde 1951 in Den Haag/Niederlande als Sohn eines Holländers und einer britischen Mutter deutsch-jüdischer Herkunft geboren. Er ist einer der herausragenden Publizisten und Kulturanalytiker im englischsprachigen Raum. Seine Texte kreisen um den Begriff der nationalen Identität. Besonders intensiv hat er sich mit Japan, China, Indien, England und Deutschland beschäftigt. Im deutschsprachigen Raum ist er vor allem durch sein Buch „Erbschaft der Schuld. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Japan“ (Rowohlt 1996, 18,90 Mark) bekannt, in dem er sich mit den politischen und sozio-kulturellen Konsequenzen des Krieges in beiden Länder befasst. Sein neuestes Buch über England, „Voltaire’s Coconuts or Anglomania – A European Love Affair“ (Weidenfeld und Nicolson, London 1999, ca. 57 Mark), wird im Herbst beim Hanser Verlag erscheinen ( taz vom 22. 2. 2000). Zur Zeit arbeitet Buruma an einem Buch über die Dissidentenkultur in China. Ian Buruma veröffentlicht u.a. in der New York Review of Books und im Times Literary Supplement. Er lebt in London. MAHA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen