: „Liebe taz...“ Das erhöht die Glaubwürdigkeit
Betr.: „Heiterkeit durch Dick und Dünn“, taz bremen vom 28. März 2000.
Soso, da schickt Ihr also einen Mitarbeiter ins Archiv, der sich mal eben anliest, was bei Bremen 4 so alles gesendet wurde, in tiefer Vergangenheit. Mit keinem Wort werden Sendungen wie „Gefühlsecht“, „netchat“, „la Ola“ oder auch Serien wie „hinter Bremer Türen“ erwähnt. Von einer Bekannten hat der „Tester“ erfahren, dass morgens ein Duo namens „Der Dicke und der Dünne“ zu hören ist. Auch das Fehlanzeige. Die beiden moderieren einzeln. Vielleicht solltet Ihr die getesteten Sender einfach mal hören – das erhöht die Glaubwürdigkeit.
Olaf Kretschmer, Reporter – Radio Bremen 4
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen