Aus- und Weiterbildendes

Sie haben Portugal als Urlaubsziel gewählt und möchten sich in der Landessprache unterhalten? Kein Problem: Die Volkshochschule in der Schanzenstraße bietet ab 15. April einen Anfängerkurs Portugiesisch an. Er umfasst insgesamt 56 Unterrichtsstunden und findet überwiegend an Wochenenden statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 280 Mark. Infos und Anmeldung unter Tel.: 040/428 41 27 53.

Das Seniorenbildungswerk hat noch Plätze frei für die im April beginnenden Sprachkurse für Englisch und Französisch. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Nähere Auskünfte gibts unter Tel.: 040/390 15 09.

Außerdem bietet das Bildungswerk am 3. April wieder den monatlich stattfindenden Gesprächskreis Politik an. Hier diskutieren Senioren über aktuelle politische Themen. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Arnoldstraße 62.

Der Verein Arbeit und Leben veranstaltet vom 8. bis 9. April ein Aufbauseminar zum Thema Webseiten selbst gestalten. Gelehrt werden Entwicklung und Management von professionellen Websites. Dabei werden auch Vorlagen, Online-Archive und Stilfibeln einbezogen. Der Kurs kostet 250 Mark und findet im EDV-Centrum von Arbeit und Leben im Besenbinderhof 60 statt. Weitere Infos unter Tel.: 040/284 01 60.

twortung, Selbststeuerung und Teilautonomie gelten als Schlüsselwörter aktueller Personalentwicklung. Die Stiftung Berufliche Bildung in Hamburg plant am 8. Mai eine Fachtagung zu diesem Thema. Unter dem Motto Selbstgesteuert lernen und arbeiten lädt sie Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Weiterbildung ein. Anmeldungen sind telefonisch unter Tel.: 040/21112262 oder im Internet unter www.ssb-hamburg.de möglich.

Für Frauen in sozialen Berufen, die mit ihrem Arbeitsalltag unzufrieden sind, veranstaltet Frau und Arbeit e.V. in der Grindelallee vom 14. bis 16. April ein dreitägiges Seminar. Im Kurs setzen sich die Teilnehmerinnen mit ihren Fähigkeiten, Arbeitsbedingungen und Veränderungswünschen auseinander. Nähere Infos unter Tel.: 040/45 02 20 90.

Der Hamburger Verein KONTRAST bietet an zwei Wochenenden im Mai eine Moderati-onsausbildung für Zukunftswerkstätten an. Der Kurs richtet sich vor allem an TeilnehmerInnen, die schon Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen haben. Die Teilnahmegebühr beträgt 950 Mark. Unterkunft und Verpflegung sind enthalten. Nähere Informationen gibts unter Tel.: 040/39 20 47.

Die Fachhochschule Hamburg bietet eine Einführung zum Thema Internet und E-Mails an. Das Seminar beginnt am 3. Mai und wird an den beiden folgenden Mittwochabenden fortgesetzt. Fundierte Grundkenntnisse im Umgang mit Computern werden vorausgesetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 363 Mark, um frühzeitige Anmeldung wird unter Tel.: 040/428 59 30 60 gebeten.

Reden, überzeugen, verhandeln – unter diesem Motto lädt die Volkshochschule Sachsenwald am 5. Mai zu einem Rhetorik-Aufbaukurs. Unter Anleitung von Diplom-Sprechlehrer Wolfgang Erck sollen Hemmungen beim Reden abgebaut werden. Beginn ist um 18 Uhr in der Klosterbergenstr. 2a, die Teilnahme kostet 77 Mark. Nähere Infos unter Tel.: 040/727 32 40.