piwik no script img

Grey Owl

GB/Kanada 1999, Regie: Sir Richard Attenborough; mit Pierce Brosnan, Annie Galipeau, Nathaniel Arcand u.a.; 120 Min.

Richard Attenborough hat wieder mal eine Biografie verfilmt. Der kanadische Sioux-Indianer Archie Grey Owl, bekannt geworden durch seine Buchveröffentlichungen zum Thema Naturschutz, gilt als einer der Väter der Öko-Bewegung - und als großer Schwindler. Denn in Wirklichkeit war der stramme Naturbursche ein waschechter Engländer namens Archie Belaney. Mit 17 ging Archie nach Kanada und erfüllte sich einen romantischen Jungentraum, ein Leben als Indianer und Trapper - und je berühmter er als Grey Owl wurde, desto schwieriger wurde es für ihn, seine wahre Identität zu verheimlichen... Leider hat Richard Attenborough die Geschichte steif und trocken erzählt, und auch Pierce Brosnans Rolle hätte etwas Humor vertragen. So bleibt ein schleppend erzählter Öko-Botschafts-Film mit schönen Naturkulissen.

UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Filmbühne Wien, UFA-Palast Kosmos, Village Cinema Berlin Kulturbrauerei

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen