surftip : Schmierwurst
Das Netz ist die Weiterführung des Tante-Emma-Ladens, der die einfachen Dinge des täglichen Bedarfs abdeckt: Angeboten werden einzelne, löchrige Ersatzsocken, Ebersperma für die Sau in der Garage, ein herzhaftes Butterbrot für den ehrlichen Hunger, wahlweise mit Edamer oder Gouda, mittelalt, belegt, schöne Schrauben, aber auch Mörtelpulver als exotische Partydroge und heiße Luft aus der Tüte für unterwegs zum Haaretrocknen. Selbst gebrauchte Damenslips werden für den richtigen Tragekomfort angepriesen, und, für die ganz Harten, ordinäre Scheiße im Einmachglas. Der kleine Laden meint es ernst mit seinen vielfältigen Angeboten unter www.kolonialwarenladen.de und kann sich vor Kundschaft kaum retten. Auch die Vertriebsleiterin Renate Nowak bescheinigt via Mail die Qualität der Waren: „Ich habe die meisten Produkte selbst ausprobiert. Sie SIND klasse.“ Besagtes Butterbrot zu bestellen ist kinderleicht. Einfach die gewünschte Brotdicke und eventuelle Sonderbeläge wie Schmierwurst anklicken und die Bestellung absenden. Bezahlt wird per Überweisung an die Deutsche Handelsgesellschaft. Keine Frage: „Bei uns ist die Kundin Königin.“ Und wer sich sowohl für die Branche wie für nette Namensanalogien interessiert: Schaut doch mal bei Kohls vorbei: www.kohlsfood.com/frame3.htm
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen