: hintergrund
Der Mattéoli-Bericht
Der Mattéoli-Bericht fasst den Horror, mit dem Juden in Frankreich zwischen 1940 und 1944 konfrontiert waren, in Zahlen. Die Jüdische Gemeinde zählte 1940 in Frankreich 330.000 Mitglieder. 75.721 Juden wurden deportiert, lediglich 2.500 kehrten nach der Befreiung aus den Vernichtungslagern zurück.
Weiterhin listet er 80.000 blockierte Konten und 6.000 blockierte Safes auf, 100.000 geraubte Kunstwerke und 38.000 geplünderte Wohnungen. Insgesamt seien den französischen Juden Werte von über fünf Milliarden damaligen französischen Franc abgenommen worden. Der Bericht stellt fest, dass 90 Prozent des enteigneten jüdischen Besitzes in der Nachkriegszeit entschädigt worden sind.
Ihre Hauptaufgabe sah die Kommission nicht in Zahlen, sondern in Pädagogik und Aufklärung. Sie wollte die Heimlichkeit beenden, Lehren ziehen und zeigen, dass der „komplette Prozess der Arisierung das Ziel hatte, die Juden zu vernichten“, wie ihr Präsident sagt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen