stimme der kritik: Betr.: Ostern
KREUZSCHMERZEN UND ANDERE MÄNNERLEIDEN
„Wer nicht sein Kreuz nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert“, heißt es bei Matthäus 10,39, und auf den Philippinen ist das alljährlich zum Karfreitag Anlass für ein eindrucksvolles Ritual. Auch in diesem Jahr ließen sich in Cutud, einer 80 Kilometer nördlich von Manila gelegenen Stadt, elf Männer mit 7,5 Zentimeter langen Nägeln für drei Minuten an eigens zu diesem Zweck aufgestellte Holzkreuze nageln.
Auf Unterstützung von offizieller Seite müssen die netten philippinischen Katholiken selbstverständlich verzichten. Ihre Kirche, die ja an der Verbreitung der für dieses Ritual grundlegenden Textvorlage auch auf den Philippinen nicht ganz unbeteiligt ist, wäscht sich die Hände in Unschuld: In einer öffentlichen Stellungnahme „missbilligte“ sie die Laienkreuzigungen. Unterstützung erfahren die engagierten Gläubigen dagegen von unerwarteter Seite: „Ich beginne jedes Bizepstrainig mit dem Ziel, diesen tiefen Muskelschmerz zu erreichen, der ganz in die Knochen zu gehen scheint“, teilte etwa der australische Bodybuilder Lee „the priest“ Priest in der aktuelle Muscle & Fitness mit.
Men’s Health gerade eine Trendwende innerhalb der virilen Opferkultur ein. „Hören Sie auf Ihren Körper, nicht auf den Trainer“, liest man dort über einem Plädoyer für ein lässiges und entspanntes Workout: „Barmherzigkeit will ich und nicht Opfer“, heißt das im Matthäus-evangelium unter 9,13.
Men’s Health nicht länger das lustvolle Leiden im Studio, sondern das Leiden am Mannsein an sich: „Lügt Ihre Frau im Bett?“, fragt der „Sex-Test“, und Experten fordern Männer auf, sich endlich ihre Ängste einzugestehen: „Nur dann kann man sie besiegen.“ Das Problem in seiner ganzen Grundsätzlichkeit wird dann auf Seite 158 der Osterausgabe des Blattes gestellt: „Wie Sie ganz groß rauskommen und dabei ein netter Kerl bleiben.“ Womit man dann doch wieder bei Jesus und seinen netten Kollegen auf den Philippinen wäre. Allerdings auch beim Kreuz und den 7,5 Zentimer langen Nägeln. KOLJA MENSING
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen