piwik no script img

Rio-Reiser-Nacht

Am 30. April wollen in der Volksbühne unter anderem „Scherben“-Musiker ein Geburtstagsständchen geben

Zu einer „Rio-Reiser-Scherben-Nacht“ bittet die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in der „Walpurgisnacht“ am 30. April. Rocksänger Rio Reiser wäre in diesem Jahr 50, die Gruppe „Ton Steine Scherben“ 30 Jahre alt geworden. Reiser, ein Pionier der deutschen Rockmusik, starb 1996 im Alter von 46 Jahren.

Schauspieler der Volksbühne werden aus Fanbriefen an „Ton Steine Scherben“ und Reiser lesen. Kai Sichtermann von der Rockgruppe sowie Jens Johler und Christian Stahl stellen ihr Buch „Keine Macht für Niemand“ vor, das im Mai erscheint. „Ist der Traum aus“ fragen sich anschließend Mitglieder der „Scherbenfamily“ und Zeitzeugen.

Im Roten Salon spielt die Bremer Band „Die Flut“ in konzertanter Form Songs von Rio Reiser. Im Grünen Salon ist das Schauspielhaus Bochum mit „Teufel, hast du Wind“, einem „Rio-Reiser-Scherben-Piratenstück“ von Dietmar Roberg, zu Gast. Im Sternfoyer singt Ingeborg Wunderlich Liebeslieder von Reiser.

Den Höhepunkt der Nacht soll ein Konzert der Band „Neues Glas aus alten Scherben“ bilden. Musiker von „Ton Steine Scherben“ und der Rio-Reiser-Band mit dem Sänger Michael Kiessling präsentieren ihre neue Live-CD.

Zudem tritt eine 30-köpfige Theater- und Musikgruppe auf. Sie wird das Hörspiel von „Hoffmanns Comic Theater & Ton Steine Scherben“ aus dem Jahr 1973, „Herr Fressack und die Bremer Stadtmusikanten“, erstmals als Musical aufführen. dpa

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen