piwik no script img

Geiseln spurlos verschwunden

BERLIN taz ■ Das Schicksal der 20 auf dem ostmalaysischen Sipadan entführten Touristen und Einheimischen ist weiter ungewiss. Unter ihnen sind auch drei Deutsche aus Göttingen. Gestern bekannte sich zwar ein Sprecher der philippinischen Muslimguerilla Abu Sayyaf („Träger des Schwertes“) zu der Geiselnahme. Doch die philippinischen Behörden haben Zweifel an der Darstellung der separatistischen Gruppe. Bislang gebe es keine gesicherten Erkenntnisse über die Entführer, sagte der philippinische Verteidigungsminister Orlando Mercado gestern in Manila. Ein Militärsprecher erklärte, die Verschleppten seien auf der philippinischen Inselgruppe Tawi-Tawi gesehen worden. Die Angaben sollen überprüft werden. Unterdessen haben die malaysischen Behörden fünf Personen als mögliche Mitwisser und Helfer verhaftet. Die Personen sind zum Teil ehemalige Angestellte der Ferieninsel Sipadan.

brennpunkt SEITE 3

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen