: Neues von den Ex-Scherben
Die treuen Fans von Rio Reiser und von Ton Steine Scherben suchten schon seit Monaten übers Internet nach Mitfahr- und Schlafgelegenheiten, um rechtzeitig zu „Unter Sternen“ in Berlin zu sein. Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai soll in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ganz im Zeichen der Band stehen.
Auf vier Bühnen wird dabei nicht nur Musik gemacht. Neben der Präsentation der Bandbiografie bringt das Schauspielhaus Bochum das Hörspiel „Teufel, hast du Wind“ zur Aufführung. Die Revivalband Neues Glas aus alten Scherben wird nach Mitternacht auftreten.
Der Veranstalter Rio-Reiser-Archiv hofft, dass auch „eine Bestandsaufnahme über Sinn und Unsinn dieser Welt“ zustande kommt. Als Diskussionsgrundlage lesen Schauspieler der Volksbühne aus Fanbriefen an die Scherben, „die dreißig Jahre mit allen menschlichen und gesellschaftlichen Problemen persönlich und postalisch konfrontiert“ wurden. Tags zuvor tagt der Verein Rio-Reiser-Haus, um zu diskutieren, was mit Fresenhagen künftig geschehen soll.
Auf Möbius Rekords veröffentlicht das Rio-Reiser-Archiv in unregelmäßigen Abständen Aufnahmen aus dem Nachlaß von Reiser und den Scherben. Bislang erschienen sind zwei liebevoll gestaltete CDs „Rio Reiser am Piano“, auf denen alte Scherben-Songs, Lieder aus der Solo-Karriere, aber auch obskure Coverversionen versammelt sind, die Reiser allein am Klavier vorträgt. Die teilweise erbärmliche Soundqualität wird durch die Intimität der Aufnahmen ausgeglichen.
Außerdem: eine Doppel-CD und ein Video, die den legendären, von der FDJ organisierten Auftritt der Rio Reiser Band 1988 in der Ostberliner Werner-Seelenbinder-Halle dokumentieren. Und „Herr Fressack und die Bremer Stadtmusikanten“, ein Musical für Kinder, das die Scherben zusammen mit Hoffmanns Comic Theater 1973 auf die Bühne brachten.
Das aktuellste Produkt ist die dieser Tage erscheinende Live-Platte der Revivalband Neues Glas aus alten Scherben. In Planung sind darüber hinaus eine CD mit den B-Seiten der Reiser-Solosingles und ein Buch mit Texten, Skizzen und Bildern (alle über Möbius Rekords/Buschfunk-Vertrieb; www.rioreiser.de). to
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen