: Nachfolger gesucht
Jüdische Gemeinde: Vize Moishe Waks kann sich vorstellen, die Nachfolge von Nachama anzutreten
Der Unternehmensberater Moishe Waks ist einer der möglichen Nachfolger für Andreas Nachama im Amt des Gemeindevorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Berlin. „Ich bin bereit, Verantwortung zu tragen, wenn es darum geht, in der Gemeinde etwa Vernünftiges zu machen“, sagte Waks, derzeit stellvertretender Vorsitzender der Gemeinde. Damit reagierte der 47-Jährige auf eine Ankündigung Nachamas vom Vortag, sein Amt nach einer Legislaturperiode aufgeben zu wollen. Die nächsten Wahlen in der mit 12.000 Mitgliedern größten jüdischen Gemeinde in Deutschland finden am 18. März 2001 statt. Als einen weiteren Kandidaten hat der Direktor des Moses-Mendelssohn-Zentrums, Julius Schoeps, den Rechtsanwalt Albert Meyer ins Spiel gebracht. Meyer ist bereits Mitglied der Repräsentantenversammlung.
Nach Nachama kündigte am Freitag auch Norma Drimmer an, nicht noch einmal bei Neuwahlen zu kandidieren. „16 Jahre sind mir genug“, meinte Drimmer, die zurzeit ebenfalls als stellvertretende Vorsitzende amtiert.
„Meine Mission ist erfüllt“, hatte Nachama zu seinen Rückzugsplänen gesagt. „Ich habe mich bei der letzten Wahl im Juni 1997 in einer schwierigen Zeit für die Gemeinde in die Pflicht nehmen lassen.“ dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen