: Partyparade der Planeten
Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn außer Kontrolle
HAMBURG dpa/taz ■ Das im Mai eintretende, überaus seltene Himmelsereignis einer Planetenparade ist nach Expertenaussagen kein Grund für Weltuntergangsstimmung. Die hellen Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn versammeln sich im kommenden Monat um die Sonne am Taghimmel und – SCHMEISSEN EINE PARTY!!! Sie setzen sich lustige Hüte auf und lassen so richtig die Sau raus! Mit Konfetti und dutzenden marschierenden Blaskapellen, mit tausenden von Tanzmariechen, Cheerleaders und Tambourmajoretten. Mit Clowns und Tortenschlachten, mit Bowle, Bier, Obstler, Champagner, Schnaps und Underberg. Sogar eine Kombo schwuler Puschelschwinger ist angesagt. Zu den befürchteten Auswirkungen auf die Erde, die nicht eingeladen ist, sagt Prof. Hans Ulrich Keller von der Sternwarte Stuttgart: „Naturkatastrophen im Mai sind nicht auszuschließen, aber die Planeten sind nicht an ihnen beteiligt.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen