wüstensandskandal: expo-polizei ratlos :
Brennend heißer Wüstensand? Fern, so fern dem Heimatland? – Nie waren Freddy Quinns legendäre Verse so wahr wie heute. Doch der Reihe nach: Da wollten die Vereinigten Arabischen Emirate sich doch eigentlich auf dem Ost-Gelände der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover mit einem tollen Wüstenfort präsentieren und haben eigens zu diesem Zweck vor einigen Wochen rund zwanzig Tonnen echten Wüstensand – abgepackt in tausenden Zwanzig-Kilo-Säcken – per Flugzeug ins schöne Hannover bringen lassen. Doch nun ermittelt die Polizei Hannover wegen Diebstahls, denn am Wochenende entdeckten die Bauarbeiter des Wüstenstaates, dass rund 600 der in der Nähe der Baustelle auf dem Expo-Gelände zwischengelagerten Sandsäcke abhanden gekommen waren. Ein Polizeisprecher sagte, die Ermittlungen der für die Weltausstellung zuständigen Inspektion Süd liefen derzeit auf Hochtouren, einen konkreten Hinweis auf den oder die Täter gebe es bislang aber nicht. Zudem sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch völlig unklar, wie (und vor allem warum) die schwere Beute abtransportiert worden sei.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen