: Baustelle pünktlich zur Expo
■ Am Bahnhofsplatz wird das Pflaster erneuert
Der Bahnhofsplatz sollte in neuem Glanz erstrahlen, wenn die Expo-Besucher aus Hannover in Bremen erwartet werden. Daraus wird nun nichts. Der Bahnhof wird nicht fertig und das Investorengebäude auf dem Platz steht in den Sternen. Nun soll auch noch Pflaster wieder aufgerissen werden. „Im gesamten Gleisbereich“, teilte der Bausenator mit, muss das Pflaster erneuert werden. Das Großstein-Pfaster hatte die hohe Bahn-Belastung nicht vertragen. Im Juli soll alles fertig sein, an Wochenenden muss der Bahn-Betrieb dafür eingeschränkt werden.
„Wir bitten die Expo-Gäste um Verständnis“, erklärte der SPD-Baupolitiker Carsten Sieling dazu. Schuld sei die „unprofessionelle Bausteuerung“ in der Zeit von Bausenator Bernt Schulte (CDU). Im Ergebnis bekomme die Stadt nun eine Leistung für ca. 3,5 Millionen Mark. Bezahlt werden der Firma aber die Kosten der Großstein-Pflasterung, die bei bis zu acht Millionen Mark liegen. „Damit sind rund vier Millionen Mark ausgegeben worden, ohne dass wir am Ende dafür eine sichtbare Leistung erhalten haben“, stellt Sieling fest. Dazu komme das „Fehlmanagement bei der Vermarktung des Investorengrundstückes“ – „das verlangt nach Aufklärung über Ursachen und Verantwortlichkeiten.“ K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen