: CSU wünscht ein provinzielles ZDF
HAMBURG ap ■ Markus Söder, Chef der CSU-Medienkommission, stellt sich „ernsthaft die Frage nach dem Sinn und Zweck“ des ZDF, wenn der Sender nicht häufiger aus der Provinz berichte. In der kommenden Ausgabe des Stern erklärte er, das Programm solle jeden Nachmittag für Ländermagazine zehn Minuten lang auseinandergeschaltet werden. Für den Abend schlägt Söder einen Länder-Kurznachrichtenblock in der „Heute“-Sendung vor. Söder will sich dafür einsetzen, dass entsprechende Auflagen im nächsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag aufgenommen werden.
ZDF-Intendant Dieter Stolte verwies darauf, dass sein Sender als Anstalt aller Bundesländer seit jeher ein nationales Vollprogramm anbietet, in dem die Länderberichterstattung fest verankert sei. Mit Sendungen wie „Länderspiegel“, „Blickpunkt“ oder „Drehscheibe Deutschland“ werde bereits intensiv aus allen Bundesländern berichtet. Darüber hinaus sei erst vor wenigen Wochen eine zusätzliche „Heute“-Sendung ins Programm genommen worden, deren Nachrichtenschwerpunkt auf Ländern und Regionen liege.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen