: Die Abenteuer des Werner Holt
DDR 1964, Regie: Joachim Kunert; mit Klaus Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski, Angelica Domröse u.a.; 164 Min.
“Das DDR-Pendant zur westdeutschen Brücke „, nennt “Cinema“ „Die Abenteuer des Werner Holt“. Und in der Tat gibt es in der DEFA-Produktion von 1964 einige Parallelen zu Bernhard Wickis mit Preisen überhäuften Antikriegsfilm von 1959.
Es geht auch hier um die Kriegserlebnisse einiger Jugendlicher in der Endphase des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht der Panzersoldat Werner Holt, Sohn eines Professors. Während Holt im Unterstand verzweifelt versucht, Funkverbindung zu anderen Einheiten herzustellen, ziehen in seiner Erinnerung die letzten beiden Jahre an ihm vorüber: Er, der anfangs begeisterte Idealist, trennt sich stufenweise, aus Einsicht und Erfahrung, von der anerzogenen Einsatz- und Todesbereitschaft, während sein Freund, der fanatische Hitlerjunge, Sohn eines Offiziers, seiner Familientradition nicht entfliehen kann...
Wirklich nicht schlecht, aber mit über zweieinhalb Stunden, etwas sehr lang. Trotzdem eine interessante Wiederaufführung.
Blow Up 2
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen