: „Freie Heide“ in Berlin
Brandenburger Initiative zieht in die Hauptstadt, um mit Politikern über zivile Nutzung der Heideregion zu reden
Mit einer viertägigen Wanderung zum Reichstag in Berlin will die Bürgerinitiative „Freie Heide“ Anfang Juni ihrer langjährigen Forderung nach ziviler Nutzung der Wittstock-Ruppiner Heide im Norden Brandenburgs Nachdruck verleihen. Trotz zahlreicher Proteste vor Ort hätten sich die Politiker bislang Gesprächen über die Zukunft des ehemals sowjetischen Truppenübungsplatzes verweigert, erklärte gestern Sprecher Benedikt Schirge.
Die Bundeswehr bereitet auf dem 142 Quadratkilometer großen Gelände einen Bombenabwurfplatz vor. Dagegen wehrt sich die „Freie Heide“ seit nunmehr knapp acht Jahren. An ihren bislang 60 Protestwanderungen nahmen den Angaben zufolge knapp 90.000 Rüstungsgegner teil.
Noch in diesem Jahr wird eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes zur Nutzung der Wittstocker Heide erwartet. Nachdem zwei Anliegergemeinden gegen die Bundeswehr geklagt hatten und in den Vorinstanzen erfolgreich waren, hatte das Bundesverteidigungsministerium Revision eingelegt. epd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen