piwik no script img

UNO rückt von Kongo-Mission ab

BERLIN taz ■ Unter dem Eindruck der Krise in Sierra Leone beginnt die UNO, von ihrer geplanten Blauhelmmission in der Demokratischen Republik Kongo Abstand zu nehmen. Eine UN-Delegation unter Leitung des US-amerikanischen Botschafters Richard Holbrooke, die soeben eine Reise durch das Afrika der Großen Seen beendet hat, äußert in einem dem BBC-Rundfunk vorliegenden Entwurf ihres Berichtes an den UN-Sicherheitsrat starke Zweifel an der Realisierung der Mission. Sie sei mit hohen Risiken behaftet. Die 5.500 geplanten Blauhelmsoldaten würden wie in Sierra Leone auf den guten Willen der Kriegsparteien angewiesen sein und könnten die Einhaltung des Waffenstillstands nicht lückenlos überprüfen. UN-Generalsekretär Kofi Annan solle noch einmal mit den Kriegsparteien reden, bevor er „eine schwierige Entscheidung“ träfe. Ungeachtet dessen sei die Lage der kongolesischen Zivilbevölkerung so verzweifelt, dass eine internationale Reaktion unumgänglich sei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen