: Kita-Bedarf gedeckt
Jugendsenator weist Oppositionskritik zurück. Verordnung soll gerechte Platzvergabe sichern
In den Kindertagesstätten gibt es genügend Plätze, erklärte Jugendsenator Klaus Böger (SPD) gestern auf eine Große Anfrage der Grünen im Abgeordnetenhaus. Inzwischen sei eine „weitgehend“ bedarfsgerechte Versorgung gesichert, so Böger. In den vergangenen vier Jahren seien 20 neue Kitas mit insgesamt rund 10.000 Plätzen eröffnet worden.
Nach Darstellung Bögers steht Berlin bei den Kita-Angeboten – zumindest im Vergleich mit den Altbundesländern – an der Spitze. In der Stadt besuchen von den Kinder bis zu drei Jahren 40 Prozent einen Kindergarten, in Nordrhein-Westfalen nur 2 Prozent, in Bremen 7 Prozent. Der Senator wies daher Kritik der Oppositionsfraktionen PDS und Grüne zurück, der Staat würde zu wenig in die Kitas investieren.
Zugleich betonte Böger, dass es für die Inanspruchnahme der sozialen Leistungen rechtsverbindliche Kriterien geben müsse. In der Vergangenheit habe es in Einzelfällen auch Ungerechtigkeiten gegeben. Deshalb soll eine Rechtsverordnung eine gerechte Vergabe nach dem tatsächlichen Bedarf der Eltern sichern. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen