ein jahr kosovokrieg: Der Tag: Mittwoch, 19. Mai 1999
NATO = MILOSEVIC?
Die Menschenrechtsorganisation amnesty international setzt die Nato mit dem jugoslawischen Präsidenten Milošević gleich: Die „zunehmend blindwütige“ Bombardierung des Kosovo, „die nicht einmal das Leben der Kosovo-Albaner verschont“, könne die zehnjährige Untätigkeit der internationalen Gemeinschaft in diesem Konflikt nicht wettmachen. Die Nato bediene sich derselben Mittel wie die jugoslawische Führung, indem sie Zivilisten zu Opfern ihrer Kriegsführung mache.
„Wir haben es hier mit zwei Armeen zu tun, die gegeneinander kämpfen und dabei auf Zivilisten zielen,“ sagt amnesty-Generalsekretär Pierre Sane. Seine Organisation habe seit zehn Jahren vergeblich die Unterdrückung der Kosovo-Albaner angeprangert.
Das montenegrinische Fernsehen meldet, bis zu 1.200 Soldaten der jugoslawischen Armee seien desertiert. Sie seien in ihre Heimatstädte südlich von Belgrad zurückgekehrt. Einige hätten zu Hause mit ihren Familien gegen die serbische Führung demonstriert. Die US-Armee gibt bekannt, sie wolle zwei in Mannheim einsitzende serbische Kriegsgefangene freilassen. Die Männer waren den Amerikanern von der UÇK übergeben worden. HAR
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen