ein wunder: ordinäre geburt zeitigt einen jungen :
Cherie Blair ist eine Powerfrau. Immer gut für Überraschungen. Und so hat die tapfere Rechtsanwältin, ganz entgegen ihren Gewohnheiten, in der Nacht von Freitag auf Samstag als erste Frau der Welt und aller Zeiten überhaupt ein Junges zur Welt gebracht. Bei den größten Wettbüros der wettbüroverrückten Insel wurde lange gerätselt, was ES denn sein würde. Nun ist es raus: Ein Kind. Ein männliches Baby, gesund und wachstumsfreudig wie die britische Volkswirtschaft. So trat ein sichtlich erlöster Tony Blair nach überstandenen Geburtswehen mit der Kaffeetasse vor die Haustüre: „Ich bin sichtlich erlöst, endlich einen Namen gefunden zu haben.“ Leo soll der Kleine heißen, wie sein Großvater. Leo Blair (76), der erst letztes Jahr einen Herzinfarkt überstanden hatte, war entsetzt: „Es war ein totaler Schock für mich!“
Werden die Blairs das Kind aufziehen? Werden sie ihm eine gewisse Erziehung angedeihen lassen? Ihm Manieren beibringen? Kommt noch mehr? Und wann? Warum?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen