piwik no script img

Staat legt mehr drauf

Riester lenkt ein. Regierung und Opposition wollen private Altersvorsorge jetzt stärker fördern

FRANKFURT ap ■ Der Staat wird private Altersvorsorge wahrscheinlich üppiger fördern als bislang angekündigt. Bundesarbeitsminister Walter Riester deutete gestern an, dass er die Regierungsvorlage dahingehend überdenken wird. Riester will seine überarbeiteten Pläne am 8. Juni vorstellen. Die Opposition will ebenfalls auf ein Förderplus hinwirken, versprach CDU-Rentenexperte Andreas Storm gestern. Auch die Grüne Katrin Göring-Eckardt regte die Erhöhung der Fördergelder an.

Bisher plant die Koalition eine Prämie von bis zu 250 Mark jährlich für die private Vorsorge (Einkommensgrenze 60.000 Mark). Die Versicherungswirtschaft regte gestern eine Verdopplung der Förderung an. Unbestätigt blieb ein Bericht, nach dem sich Union und SPD auf einen Höchstbetrag zur Rentenversicherung von 22 Prozent im Jahr 2030 verständigt haben sollen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen