: Erfolg für Artenvielfalt
NAIROBI dpa ■ Die 5. UN-Konferenz über Artenvielfalt verlief nach Ansicht der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Gila Altmann (Grüne) erfolgreich. Bis gestern Morgen hätten 68 Nationen das Biosafety-Protokoll zum weltweiten Handel mit gentechnisch veränderten Organismen unterzeichnet. Sollte das Sekretariat der Konvention über biologische Vielfalt in den nächsten Jahren nicht im kanadischen Montreal bleiben, habe man signalisiert, es in Bonn ansiedeln zu wollen, erklärte Altmann. Die kanadischen Zuschüsse für die Behörde laufen aus. Das Protokoll zur biologischen Sicherheit regelt den Handel mit gentechnisch veränderten Organismen wie Saatgut oder Pflanzen. Die Vereinbarung erlaubt es Staaten, vorsorgliche Importverbote zu verhängen, auch wenn kein Beweis für schädliche Wirkungen genmanipulierter Substanzen erbracht werden kann. Es tritt weltweit in Kraft, wenn 50 Staaten es ratifiziert haben. Altmann rechnete dafür mit einem Zeitraum von zwei Jahren. Die nächste Vertragsstaatenkonferenz findet 2002 in Den Haag statt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen