: Berlin: Highlight für Touristen
Die Besucherschar in der Hauptstadt wird immer größer. Viele Gäste kommen zur Besichtigung von Brandenburger Tor und dem neuen Reichstag aus dem Ausland
Die Hauptstadt wird offenbar immer mehr zum Highlight für Touristen aus aller Welt. Zu diesem Schluss kommt jetzt zumindest die Berlin Tourismus Marketing GmbH.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres kamen mit 967.448 Besuchern fast 30 Prozent mehr Gäste in die Stadt als noch im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte die Tourismus GmbH gestern mit. Mit rund 2,14 Millionen Übernachtungen wurde zugleich ein Zuwachs von gut 25 Prozent geschafft.
Berlin habe bei den Übernachtungen die höchste Steigerungsrate aller Bundesländer, sagte Geschäftsführer Hanns Peter Nerger. Im Bundesdurchschnitt liege die Steigerungsrate bei nur 5 Prozent.
Der sommerliche Beginn der Tourismussaison hat insbesondere im März einen immensen Zustrom an Berlinfans mit sich gebracht: Allein im März dieses Jahres kamen exakt 391.571 Besucher in die Berliner Hotels und Pensionen. Gegenüber dem März des Vorjahres bedeutet das immerhin einen Zuwachs von 27 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen schnellte um rund 20 Prozent auf 877.262 in die Höhe.
Auch die ausländischen Gäste kamen in Scharen, um etwa den Hackeschen Markt, die Orte, an denen ehemals die Mauer stand, das Brandenburger Tor, den Reichstag und nicht zuletzt die Einkaufsmeilen Kurfürstendamm und Friedrichstraße zu besichtigen. Rund 94.000 Ausländer statteten der Spree-Metropole im März einen Besuch ab – knapp 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Sie übernachteten 253.357-mal, was eine Steigerung um 8 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres ausmacht. Von allen Besuchern, die es in die deutsche Hauptstadt zog, kamen knapp 29 Prozent aus dem Ausland.
Über die Besucherschar freute sich auch die Hotellerie. Hochkarätige Veranstaltungen wie die 50. Internationalen Filmfestspiele oder die Internationale Tourismus-Börse sorgten zudem für ein Umsatzplus. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen