: Guten Morgen, liebe Sonne
Es gibt sie seit den Zeiten, als Schlager noch nach Süden klangen und Capri weit weg war. Nana „Die Stimme“ Mouskouri ist toll. Am Mittwoch sang sie in der Philharmonie
Dies ist ein Text über ein Nana-Mouskouri-Konzert, in dem Worte wie „Brille“, „Weiße Rosen aus Athen“ und „Funny van Dannen“ nicht vorkommen.
*
Ein Fernsehleben ohne Nana Mouskouri kann man sich nicht vorstellen. Es gibt sie schon ewig. Eine Institution seit den Zeiten, als die Schlager noch nach Süden klangen, Capri weit weg war und die „Aktion Mensch“ beim „Großen Preis“ als „Aktion Sorgenkind“ erfunden wurde. Dabei war Nana Mouskouri immer anders als ihre Kollegen. Über sie gibt es keine schmierigen Geschichten, nie hat sie versucht, eine Talkshow zu moderieren. Vielmehr wirkte sie stets wie ein intellektuelles Möbelstück in der klebrigen und kleinbürgerlichen Grand-Prix-Familie. Die „sympathische Griechin“ ist Unicef-Botschafterin und „in der ganzen Welt ein Mensch, auf dessen Meinung man zählt“, sagt der Pressetext. Am Mittwochabend sang Nana „Die Stimme“ Mouskouri in der Philarmonie. Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum kommen nach Haarwasser duftende Senioren, ein paar Enkel und viele schwule Pärchen.
Den Moment des Reinschwebens hat man irgendwie verpasst, so schnell ging das. Plötzlich ist sie da. In einem roten flatterigen Gewand steht sie alterslos auf der Bühne. Gleich beim ersten Lied „Liebe ist ...“ füllt das berühmte Timbre den ganzen Saal. Im Publikum lächelt man sich zu, die Herzen gehen auf. „Du siehst die Blumen, wie klein sie sind. Und färben doch die Welt.“ Sie hat nur ein Stimmband. Das verleiht ihrer Stimme etwas Nasal-Kehliges.
Nana Mouskouri bewegt sich schön. Und lässig. Wie sie mit leicht eingedrehtem Fuß auf der Bühne steht, sieht sie sexy aus. Immer hat man Angst, sie könnte auf ihren hohen Pumps stolpern. Schließlich war die Tournee „wegen einem Unfall von Frau Mouskouri“ verschoben worden. Andere hatten dahinter einen schleppenden Kartenvorverkauf vermutet. Doch Nana Mouskouri erzählt glaubwürdige Krankenhausgeschichten.
Schon nach vier Liedern ist die Bühne mit Blumensträußen voll. „Wie kann ich danke sagen, meine Gefühle ...“, flüstert Nana Mouskouri und schenkt ihren Fans alle Hits, zum Beispiel das „Guten Morgen, liebe Sonne“-Botteram-Lied. Behende wechselt sie zwischen Jazz, La Traviata, Samba, Country und langsamem Walzer. Bob Dylan hat ihr einen Song geschrieben. Das Publikum findet, die 80 Mark Eintritt haben sich gelohnt.
Nach der Pause wird denn auch durchgeklatscht, Frauen bewegen stumm die Lippen, wiegen sanft die Hüften. Nana Mouskouri hat sich in ein Glitzer-Jacket umgezogen und singt ein Weihnachtslied. In der letzten Reihe schwebt einFeuerzeug. Zum Schluss kommt ein 37-köpfiger Chor auf die Bühne, um bei „Freude schöner Götterfunken“ mitzuhelfen. Das ist nur mit einem „Ave Maria“ zu toppen. Ein gelungener Abschluss für einen prima Abend. KIRSTEN KÜPPERS
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen