: Start-Up-Wohngemeinschaft
Acht Berufseinsteiger für zweimonatiges Praktikum im Multimediabereich gesucht. Sie dürfen außerdem in diesem Zeitraum kostenlos in der Karl-Marx-Allee wohnen
Die erste Start-Up-WG für Praktikanten im Multimedia-Bereich entsteht in der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain. Für acht Berufseinsteiger gibt es jetzt die Chance, ab dem 29. Juni nicht nur für zwei Monate Praxistraining zu erhalten, sondern auch gleich kostenlos in den aufwendig restaurierten Wohnbauten in der Karl-Marx-Allee zu wohnen. Drei Wohnungen stellt die Wohnungsbaugesellschaft Prisma im Rahmen des Kulturevents Marx Attrax den Start-Up-Praktikanten kostenlos zur Verfügung. Zu den acht Unternehmen, die sich an dieser bislang einmaligen Aktion beteiligen, gehören namhafte und erfolgversprechende First Mover ihrer Branche.
Mit dabei ist allmaxx.de, der erste Online-Shop nur für Studenten; yellout.de, die erste Ausschreibungsplattform für Privatkunden; Yoolia.de mit ihrer Informations- und E-Commerce-Plattform, die die Daten ihrer Nutzer aktiv schützt; meOme.de, Anbieter des Personal Internet; die virtuelle Stromkäufergemeinschaft astromo.de; texxas.de, Deutschlands großer Web-Guide für Internet-Events; dealscouts.de, die das führende deutsche Online-Shopping Portal aufbauen wollen, und berlinstartup.de, der die Berliner Gründerszene im Internet dokumentiert.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen können bis spätestens 19. Juni per E-Mail an MARXATTRAX@friends-and-sons.de gerichtet werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen