: Bundesrat stoppt Steuerreform
BERLIN taz ■ Der Bundesrat hat gestern die rot-grüne Steuerreform vorläufig gestoppt. Alle 16 Länder riefen den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat an. Die Beratungen sollen am 15. Juni beginnen.
Die CDU will vor allem eine weitere Absenkung des Spitzensteuersatzes und Korrekturen im Bereich der Unternehmenssteuer durchsetzen. Die Koalition strebt eine Nettoentlastung von rund 45 Milliarden Mark an. Die Union verlangt eine noch höhere Steuerentlastung. Finanzminister Eichel (SPD) warf der Union vor, mit „Phantasiezahlen“ zu arbeiten und forderte sie auf, die Beratungen nicht zu verzögern.
Thüringens Ministerpräsident Vogel (CDU) machte klar: „Wir wollen keine Einigung um jeden Preis.“ Der Chef der CDU-Fraktion im Bundestag, Merz, rechnet nicht mit einer Einigung vor der Sommerpause. Für das Vermittlungsverfahren stimmten auch SPD-geführte Länder, die zusätzliche Sicherungen gegen Einnahmeausfälle fordern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen