: Polen schwört neue Minister ein
WARSCHAU dpa ■ Der polnische Staatspräsident Aleksander Kwaśniewski hat gestern drei neue Minister vereidigt, die ihrevor zwei Wochen zurückgetretenen liberalen Vorgänger ersetzen sollen. Der den Sozialdemokraten nahe stehende Präsident versicherte den neuen konservativen Regierungsmitgliedern der Wahlaktion Solidarität (AWS), Finanzminister Jaroslaw Bauc, Justizminister Lech Kaczynski und Verkehrsminister Jerzy Widzyk, er sei zur Zusammenarbeit mit ihnen bereit. Regierungschef Jerzy Buzek steht künftig einer Minderheitsregierung der AWS vor, nachdem die Koalition mit der liberalen Freiheitsunion (UW) zerbrochen war. Buzek kündigte auch die Entlassung des liberalen Verteidigungsminister Janusz Onyszkiewicz an. Letzter Repräsentant der UW in der Regierung bleibt bis Ende Juni Außenminister Bronislaw Geremek. Kwaśniewski hatte Geremek gebeten, mit Blick auf die Vorbereitungen zum EU-Beitritt zunächst im Amt zu bleiben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen