: der konzern
Die Sony Corporation
Die in der Nachkriegszeit in Tokio gegründete Sony Corporation gehört heute mit einem Jahresumsatz von etwa 90 Milliarden Mark und über 160.000 Beschäftigten zu den am stärksten internationalisierten Unternehmen der Welt. Der Unterhaltungselektronik-Hersteller hat das Transistorradio, den Walkman und den CD-Player eingeführt. Derzeit macht Sony vor allem mit der Computerspielkonsole „Play Station“ Gewinne.
Als Medienkonzern ist Sony vor allem im Musik- und Filmbereich stark. Unter Vertrag stehen Künstler wie Oasis, Michael Jackson oder Nina Hagen. Auch der Papst veröffentlichte Gesänge bei Sony. Im Film- und TV-Bereich deckt Sony ein Spektrum von Hollywoodstreifen über TV-Serien bis zu Gameshows wie Glücksrad ab. Hinzu kommt ein globales Netz an TV-Sendern.
Als Hauptanteilseigner der größten Kinokette der Welt betreibt Sony Kinos unter den Namen Loews Cineplex, Magic Johnson Theaters und Star Theaters. Zudem wurden kürzlich so genannte Urban Entertainment Centers in Tokio und San Francisco eröffnet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen