piwik no script img

die anderen

Im bunten Montagsmagazin Focus macht sich Harald Schmidt anlässlich der Fussball-EM Sorgen um seine Kondition: Am Spätnachmittag Frankreich gegen Dänemark, und hier führt an einer Flasche Bordeaux kein Weg vorbei: Die Franzosen sind sehr stark, und sie werden mit jedem Glas stärker. Irgendwie haben wir die Dänen als sympathisch in Erinnerung, mit total fröhlichen Fans. Das war’s dann aber auch. Für einen selbst ernannten Fußballexperten wie mich ist es ein Schock, dass die Brüder Laudrup bereits seit geraumer Zeit nicht mehr spielen. Ach so. Dann streichen wir besser Dänemark von der Liste mit den 14 Geheimfavoriten und gute Heimreise.

Der Bordeaux zeitigt Wirkung, erste Ermüdungserscheinungen treten auf. Abwechslung ist nicht in Sicht, denn Holland wartet. Haben die Holländer die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen, oder woher kommt das grausame Gekicke? Wir halten uns bis zur zweiten Halbzeit wach und hoffen, dass die Holländer „wie verwandelt aus der Kabine kommen“. Fehlanzeige.

Gestern wurde Deutschland prinzipiell geguckt. Wir werden nicht enttäuscht, aber fünf Spiele in zwei Tagen sind hart. Mittwoch spielt Norwegen. Wahrscheinlich wird geguckt, in der Angst, das „absolut beste Spiel bisher“ (immer, wenn ich nicht geschaut habe) zu verpassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen