: Kein China-Gipfel
Peking weist Angebot aus Taiwan für Gipfeltreffen zurück und beharrt auf Anerkennung des Ein-China-Prinzips
PEKING dpa ■ Die Volksrepublik China und die Republik China (Taiwan) werden vorerst kein Gipfeltreffen wie die beiden koreanischen Staaten abhalten. Auf die Einladung des neuen taiwanischen Präsidenten Chen Shui-bian an Staats- und Parteichef Jiang Zemin, ohne Vorbedingungen ein solches Treffen zu arrangieren, reagierte Peking gestern mit der Forderung, Taipeh solle erst anerkennen, dass Taiwan zu China gehöre. Chen hatte vorgeschlagen, beide Präsidenten sollten sich nach dem Vorbild der koreanischen Staatschefs „die Hand reichen und die Geschichte neu schreiben“. Der taiwanische Präsident sagte, er glaube, dass beide Seiten über die gleiche Weisheit und Kreativität dafür verfügen.
Chen fügte aber hinzu, er habe als Präsident laut Verfassung die Pflicht, „die Souveränität und Würde der Republik China zu wahren“. Auch hätten allein die 23 Millionen Taiwaner das Recht, über die Zukunft der Inselrepublik zu entscheiden. Seit Chens Amtsübernahme vor einem Monat fordert Peking, dass er den Ein-China-Grundsatz anerkennt, mit dem die kommunistische Führung ihren Machtanspruch über Taiwan definiert. Der Sprecher des Außenministeriums in Peking sagte, das Ein-China-Prinzip sei „eine Frage von richtig oder falsch“. Hier könne Peking keine Konzessionen machen. Taiwan solle anerkennen, dass es Teil Chinas sei.
Kommentar SEITE 11
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen