piwik no script img

Airbus: Der Konzern

Das Flugzeugbau-Konsortium Airbus Industries in der südfranzösischen Stadt Toulouse ist zu 80 Prozent im Besitz des größten europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS. Die Tochter Airbus gibt den Vorjahresumsatz mit etwa 34 Milliarden Mark an.

Der Konzern verfügt über diverse Standorte in Europa. In Deutschland werden in Buxtehude, Stade, Bremen, Nordenham und Varel sowie in Dresden und Laupheim Teile für die Flugzeuge des Konzerns entwickelt und hergestellt. Hier sind etwa 8000 MitarbeiterInnen beschäftigt. Die beiden Montagezentren des Konzerns liegen in Toulouse und in Hamburg.

Im Dasa-Werk Finkenwerder sind rund 7000 Menschen beschäftigt. Hier werden die Mittelstre-ckenjets A319 und A321 – und ab 2001 auch der A318 – endmontiert und ausgeliefert sowie andere Flugzeuge teilmontiert und mit elektronischen und hydraulischen Systemen ausgestattet. In Finkenwerder finden zudem Entwicklung und Konstruktion anderer Flugzeugtypen statt.

Vom Projekt A3XX fällt für Hamburg die Innenausstattung, Teile der Rumpfkonstruktion sowie ein Teil der Kundenauslieferung ab. In der südfranzösischen Stadt würden außer dem A3XX mehrere Versionen der Langstreckenjets A330 und A340 endmontiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen