: Ein Kostüm für den Stadtteil
■ altonale: Straßen-Spektakel sucht noch MitmacherInnen
Vom 8. bis 10. September soll das „zweite altonaer strassen-spektakel“, die altonale, stattfinden. Die Stadtteilzentren MOTTE e.V. und Haus Drei e.V. planen in diesem Jahr unter dem Motto „leben-arbeiten-lernen“ unter anderem eine Spaß Parade und die Kostümierung des Stadtteils. Dabei setzen die Veranstalter auf die aktive Mitarbeit und Kreativität der AltonaerInnen: Bis zum 7. Juli 2000 läuft der Ideenwettbewerb. Wer einen eigenen Vorschlag zur Gestaltung der alto-nale einsendet, kann einen der ausgefallenen Preise gewinnen, zum Beispiel einen Tag als FilmvorführerIn in den Zeise-Kinos.
Auch sind alle Interessierten eingeladen, bei den Vorbereitungsaktionen für die altonale mitzumachen. Bereits bestehende Arbeitsgruppen sind: Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Sponsoring, Vereine und Hilfsorganisationen, Theaterbühne, Kunst, Spaßparade.
Wer sich aktiv beteiligen möchten, sollte Kontakt zu den Veranstaltern aufnehmen oder einfach am 2. Mittwoch eines jeden Monats um 16.30 Uhr in die MOTTE, Eulenstraße 43, zum altonale-Plenum kommen. sus
Informationen über die altonale im Allgemeinen, die Mitarbeit und Abgabe der Ideen für den Wettbewerb bei: Haus Drei e.V., Otto Clemens, 38614103, bei MOTTE e.V., Jutta Beer (Donnerstags von 12 bis 13 Uhr), % 39926242, Fax 39926211, oder unter www.altonale.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen