piwik no script img

helter skelter

Von Altamont bis Roskilde

Altamont, USA, 1969: Bei einem Stones-Konzert in Altamont prügeln die als Sicherheitstruppe angeheuerten „Hells Angels“ einen Konzertbesucher zu Tode.

Cincinatti, USA, 1979: Bei einem Auftritt von The Who werden 11 Personen beim Sturm auf die Sitze zu Tode getrampelt.

Slane Castle, Nordirland, 1984: Bei einem David-Bowie-Konzert versuchen Fans, über einen See zu schwimmen und so zum Konzertgelände zu kommen. Ein Mann ertrinkt, ein anderer wird später tot aufgefunden, 40 Verletzte.

Liverpool, England, 1988: Bei einem Michael-Jackson-Konzert stürmen Jugendliche ohne Eintrittskarte die Kassen. Ein Mann stirbt, über 3000 Fans werden verletzt.

Arad, Israel, 1995: In einem übervollen Stadion werden nach einem Konzert der Gruppe Machina zwei Menschen zu Tode getrampelt.

São Paulo, Brasilien, 1997: Acht Menschen sterben, als nach einem Rockkonzert ein Brückengeländer bricht.

Hultsfred, Schweden, 1999: Eine 19-Jährige stirbt, niedergetrampelt von Courtney-Love-Fans, als diese das Publikum auffordert, auf die Bühne zu kommen.

         REINHARD WOLFF

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen