piwik no script img

Bielefelder flambé

Am Strand von Mallorca ist der Tisch reichlich gedeckt

PALMA DE MALLORCA dpa/taz ■ Ein Blauhai hat am Strand von Palma auf der spanischen Ferieninsel Mallorca für Aufregung gesorgt. Das etwa eineinhalb Meter lange Tier war von der Besatzung eines Rettungsbootes in der Nähe des Ufers gesehen worden. Das ist nicht weiter verwunderlich, gelten doch die Badestrände von Mallorca als die leckersten Jagdgründe der sieben Weltmeere: Dort gibt es schmackhaften Castrop-Rauxeler oder Bielefelder flambé, frisch vom Teutonengrill, knusprig geröstet mit saftiger Bier-Pommes-Füllung an Kartoffelchips bis zum Abtauchen, sandpanierte Käsefüße und zum Nachtisch süße, zarte Kleinkind-Häppchen ohne Badehose, dafür mit Eiscrem-Bonbonfingern. Am Badestrand von Mallorca ist der Tisch reichlich gedeckt. Den Haien läuft schon das Wasser im Mund zusammen. „Hat es Ihnen geschmeckt? Empfehlen Sie uns bitte weiter.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen