: Lance Armstrong in Gelb
Der Vorjahressieger zeigt Ullrich, Pantani und Co. sein Hinterrad und übernimmt die Führung bei der Tour
BERLIN taz ■ Für den Etappensieg hat es nicht ganz gereicht, den holte sich der Spanier Javier Otxoa, doch ansonsten blieben bei Lance Armstrong gestern in den Pyrenäen kaum Wünsche offen. Auf dem Schlussanstieg der 10. Etappe der Tour de France von Dax nach Lourdes-Hautacam ließ der US-Amerikaner die Mitfavoriten einfach stehen und fuhr allein dem 1.520 m hoch gelegenen Tappenziel entgegen. Eine halbe Minute nach Otxoa kam der Vorjahressieger ins Ziel und übernahm die Führung im Gesamtklassement.
Während Jan Ullrich den starken Armstrong ziehen ließ und seinen Rhythmus beibehielt, versuchte Marco Pantani, dem Amerikaner zu folgen. Das rächte sich. Am Ende kam Pantani noch hinter Ullrich ins Ziel, der 3:19 Minuten gegenüber Armstrong verlor und jetzt im Gesamtklassement insgesamt 4:02 Minuten hinter dem Texaner liegt. Pantanis Rückstand beträgt sogar schon über zehn Minuten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen