piwik no script img

Saar-Grüne vor dem Aus

Nach dem Putsch zweier Ex-Landtagsabgeordneter gegen den Vorstand bröckeln ganze Ortsvereine ab

FRANKFURT taz ■ Bricht den Grünen das Saarland weg? Noch in dieser Woche jedenfalls wollen sich die Ortsvereine der Partei Bündnis 90/Die Grünen in Weiskirchen, Losheim und Mettlach komplett auflösen; und sich anschließend in den drei Gemeinden in unabhängigen Grünen Listen neu organisieren. Das jedenfalls erklärte der Ex-Bundesschatzmeister der Bündnisgrünen, Harry Selzer, im Gespräch mit der taz. Nach den Kommunalwahlen von 1999 sind die Grünen an der Saar ohnehin nur noch in acht Kommunen im Rathaus vertreten; und aus dem Landtag sind sie komplett herausgewählt worden. Hintergrund der Selbstauflösung der genannten Ortsvereine der Partei und der „dramatischen Austrittswelle auch in anderen Städten und Gemeinden des Saarlandes“ ist der gelungene Putsch der Ex-Landtagsabgeordneten Hubert Ulrich und Andreas Pollak gegen den Landesvorstand auf der letzten Landesdelegiertenversammlung im Juni. Mit der Mehrheit ihrer „Scheindelegierten“ (Peter) aus den Reihen ihrer Verwandtschaft und Bekanntschaft im Rücken, etablierten die beiden Skandalnudeln der Partei – der eine klaute Badematten, der andere tätigte illegale Autogeschäfte – einen neuen, ihnen treu ergebenen Vorstand. kpk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen