piwik no script img

männer: harte schale, weicher keks

Männer sind emotional nicht so verschlossen wie bisher gedacht. Romantische Fragen des Partners können die harte Schale des Mannes brechen. „Sie offenbaren dann verborgene Gefühle und lassen Nähe zu“, sagte der US-Kommunikationsforscher Gregory Godek der Hirn-Fachzeitschrift Für Sie. Diese Fragen sollten aber nicht auf Informationen zielen, sondern auf angenehme Stimmungen, die den Mann ermutigen, seine empfindsame Seite zu zeigen. „Sie beziehen sich auf Träume, Wünsche, Gefühle. Und sie gehen häufig von der Kindheit aus“, erklärte Godek. Während der Mann über Sommerferien, Klassenfahrten und Baumhaus rede, komme seine Wärme zum Vorschein. Es führe ein gerader Weg zu den jetzigen Gefühlen und der Liebesbeziehung. „Die ersten fünf bis zehn Jahre sind prägend für die Seele“, sagte Godek. Die Wurzeln des Mannes in seiner Familie, seine Empfindsamkeit, sein Selbstbild, seine Träume, seine Beziehungen, seine Abenteuerlust, seine Ziele seien die Fragen, welche seinen weichen Keks zum Vorschein kommen ließen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen