: Entsetzte Herzen
Berliner Rentnerin schockiert junges Hochzeitspaar
BERLIN rtr/taz ■ Weil der Telegramm-Service der Post nicht ganz auf der Höhe war, hat eine Berliner Rentnerin Ärger bekommen. Die alte Dame wollte der Tochter enger Freunde und derem frisch gebackenen Ehemann mit einem Schmuckblatt-Telegramm zur Hochzeit gratulieren. Auf dem Postamt suchte sie sich das Motiv „Flying Heart“ aus, ein dem Anlass durchaus angemessenes Herz mit Schleifchen. Was die entsetzten Eheleute zu ihrem Freudentag jedoch erhielten, war eine Sonnenblume mit dem Schmuckblatttext: „Es tut mir Leid.“ Brautleute und Schwiegereltern waren schockiert. Die für Telegramme zuständige Post-Tochter Deutsche Post Express GmbH schließt aus, dass noch fatalere Verwechslungen möglich sein könnten, „Herzliches Beileid“ zur Geburt des ersten Kindes etwa oder ein fröhliches „Herzlichen Glückwunsch“ zum Verlust des Ehepartners.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen