piwik no script img

Nützt es der grünen Idee?

betr.: „Grüne gründen neue Grüne“, taz vom 21. 7. 00

Also, man kann wirklich viel Negatives über die Entwicklung bei den Saargrünen in letzter Zeit sagen und schreiben, aber man kann die tendenziösen Aussagen auch schlicht übertreiben. [...]

Hubert U. betrieb keinen „schwunghaften“ Autohandel, und Andreas P. wurde auch nicht beim Diebstahl erwischt – auch wenn die Situation dies nahe legte, konnte der Diebstahl nie bewiesen werden. Solange sollte man von der Unschuld weiter ausgehen – auch bei politischen „Gegnern“.

Dass 600 Mitglieder nur aus diesen erwähnten Gründen ausgetreten seien, ist ebenfalls unbewiesen, diese wurden in der Regel nicht befragt. Die Angaben passen alle schön ins Bild und machen eine „runde Geschichte“, v.a., wenn man das ach so grüne Urgestein, das sich jetzt in der GAL findet, unterstützen will. Ob man damit – mit der Neugründung und ihrer Unterstützung – der eigentlichen grünen Idee nutzt, wage ich zu bezweifeln. Denjenigen, die zur Zeit innerhalb der Grünen noch immer nach anderen Wegen aus der Misere suchen, helfen solche Artikel jedenfalls kein Stück weiter. GERTRUD SCHMIDT, Saarbrücken

Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen