: Einheitskanzler still
Bei der offiziellen 10-Jahres-Feier zur Einheit gibt es keine Rede von Kohl. Das Wort kriegt IM „Czerny“
DRESDEN taz ■ Kohl wird definitiv nicht bei der offiziellen Feier zum zehnten Jubiläum der Einheit reden. Der Altkanzler wird Dresden fernbleiben. Ein Sprecher der Sächsischen Landesregierung bestätigte gestern, dass Bundespräsident Rau, der französische Präsident Chirac, Landesvater Biedenkopf (CDU) und der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maiziere (Ex-IM „Czerny“) sprechen werden. Dies sei eine organisatorische Entscheidung gewesen und „daran wird sich jetzt nichts mehr ändern“, so Sprecher Hartmut Häckel. Die Feiern liegen in Sachsens Händen, da es derzeit den Bundesratspräsidenten stellt.
Damit ist die Debatte um Kohl als offizieller Redner vom Tisch. Kürzlich hatte sich neben CDU-Generalsekretär Polenz auch PDS-Chef Gysi dafür stark gemacht, dass der „Kanzler der Einheit“ zu Wort kommt. Kohl wird lediglich am 27. September auf einer Jubiläumsfeier der Adenauer-Stiftung reden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen