: BBU fordert Ende des AKWs Biblis A
BERLIN taz ■ Angesichts des vom hessischen Umweltministerium Ende vergangener Woche bekannt gegebenen Störfalls im dortigen AKW Biblis A fordern der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und der BUND Hessen die sofortige Stilllegung des Reaktors wegen eines „klaren Verstoßes gegen das so genannte Minimierungs-Gebot der gesetzlichen Strahlenschutzverordnung §28, Absatz 1“. Bei dem Störfall hatte sich die radioaktive Belastung des Wassers im Sekundärkreislauf erhöht. Deshalb soll laut Ministerium der Block A in einer für diesen Fall vorgesehenen und „im Betriebshandbuch“ genehmigten „bestimmten Betriebsweise“ gefahren werden. Dabei soll unter anderem die Dampfabgabe aus dem Maschinenhaus in die Atmosphäre lediglich reduziert werden – trotz Radioaktivität, so der BBU. rem
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen