: Embryonen zum Klonen
Britische Regierung plant neues Gengesetz mit weitreichenden Folgen. Entschiedene Proteste
LONDON taz/dpa ■ Die britische Regierung hat sich nach Informationen der Sonntagszeitung Observer entschlossen, das Klonen menschlicher Embryonen im Frühstadium zu erlauben (www.observer.co.uk). Die Entscheidung werde im September bekannt gegeben. Britische Wissenschaftler könnten so eine führende Position in der Gentechnik erobern. In anderen Ländern ist das Verfahren verboten. Wissenschaftsstaatssekretär Lord Sainsbury wurde mit den Worten zitiert: „Der wichtige Nutzen, der sich aus dieser Forschung ergeben kann, überwiegt alle anderen Erwägungen.“ Die geklonten Embryo-Zellen sollen dem Bericht zufolge zunächst nur für wissenschaftliche Experimente verwendet werden. Möglicherweise werde es später aber auch erlaubt sein, aus den Zellen menschliche Organe für Transplantationen zu entwickeln. Viele Menschen, die zurzeit noch vergeblich auf Spenderorgane warteten, könnten dann gerettet werden. Das Klonen von Embryonen wird als eine wichtige ethische Schwelle angesehen. Entsprechend wütend ist der Protest in Großbritannien unter anderem von kirchlichen Gruppen. Katholiken kritisieren, dass so menschliches Leben zum Zwecke des Klonens geschaffen werde. rem
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen