piwik no script img

Verbot von Nazi-Marsch? Mal sehen

Die Chefs der Hamburger Gewerkschaften haben zur Teilnahme an der antifaschistischen Kundgebung gegen den Neonziaufmarsch am kommenden Sonnabend aufgerufen. Die beiden Neonaziführer Christan Worch und Thomas Wulf vom „Aktionsbüro Nordeutschland haben – wie berichtet – für den Nachittag einen Marsch durch die City gegen „Hetze“ der Springer-Presse angekündigt. Der DGB und der „Regenbogen“ haben für 11 Uhr auf dem Gänsemarkt eine gemeinsame Kundgebung unter dem Motto: „Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen“ angemeldet. Der Arbeiter Samariterbund (ASB) hat seine Mitglieder zur Teilnahme am Protest aufgerufen. „Wir wollen ein Zeichen gegen Hassatttacken setzen“, sagt ASB-Geschäftsführer Kurt Fleckenstein. Der Regenbogen-Bürgerschaftsabgeordnete Norbert Hackbusch hat nochmals ein Verbot des rechten Marsches gefordert. Die Polizei wird jedoch erst Mitte der Woche über ihr Vorgehen entscheiden. Indes hat die Polizei in Schleswig-Holstein schon jetzt angekündigt, jede Neonazi-Aktion im zeitlichen Zusammenhang mit dem 13. Todestag von Hitlerstellvertreter Rudolf Heß am 17. August aufzulösen. Dies gilt wohl auch für eine Demo der „Jungen Nationaldemokraten“ am Samstag in Lübeck.

pemü

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen