piwik no script img

Briten wollen Klonen erlauben

BERLIN taz ■ Die britische Regierung will das Klonen embryonaler Zellen des Menschen erlauben. Das erklärte gestern der oberste medizinische Regierungsberater. Ein Gesetzentwurf soll im Herbst dem Parlament vorgelegt werden.

Großbritannien würde damit als erstes Land die „therapeutisches Klonen“ genannte Technik auch zur medizinischen Behandlung genehmigen. Das Klonen ganzer Menschen soll aber weiterhin verboten bleiben. Die neue Technik soll die Herstellung von Organen oder Nerven zu medizinischen Zwecken ermöglichen.

Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Wodarg (SPD) kritisierte im Interview mit der taz die britische Entscheidung. „Hier werden ganze Menschen beziehungsweise ihre Knospen, die Embryonen, genutzt und dann zu Medikamenten gemacht.“

Auch in Deutschland wollen Forscher die Technik ausprobieren. Die Bundesregierung denkt ebenfalls über eine Änderung des Embryonenschutzgesetzes nach, die Debatte steckt aber noch in ihren Anfängen. URB

brennpunkt SEITE 4, kommentar SEITE 11

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen