: hanfparade 2000
„Legalize it globally“
Start der Hanfparade ist heute um 14 Uhr am Alexanderplatz. Von dort geht’s über die Karl-Liebknecht-Straße zum Brandenburger Tor. Um 16 Uhr steigt die Abschlusskundgebung auf der Straße des 17. Juni. Dort findet auch der „Markt der Möglichkeiten“ statt. Mit dabei bei der Parade in diesem Jahr: Reggae-, Hip-Hop- und Ethnotrance-Bands sowie zahlreiche DJs. Mit dabei im vergangenen Jahr: Zivilpolizisten beim Scheinkauf. Mitveranstalter Freke Over von der PDS erwartet 30.000 Teilnehmer, darunter zahlreiche aus den süddeutschen Bundesländern. Das Verwaltungsgericht hat übrigens gestern angekündigt, dass nur Stände, bei denen Produkte aus Hanf verkauft werden, erlaubnisfrei aufgestellt werden dürfen. Das Demonstrationsrecht machts möglich.
Nach der Parade gibt es Feten allerorten: Goa und Trance im Pfefferberg ab 23 Uhr. Hip Hop und Dancehall Tunes im SO 36 ab 22 Uhr. Break Beat und Big Beat ab 22 Uhr im Casino. Dub, Trance und Trip Hop im Miles ab 22 Uhr. Reggae, Ragga und Dancehall im Stellwerk ab 22 Uhr. Alle Partys sind open end, Eintritt zwischen 10 und 15 Mark.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen