: Alzheimer-Gen gefunden
BASEL rtr ■ Wissenschaftlern der isländischen Decode ist die Kartierung eines neuen Gens gelungen, das am Auftreten der häufigsten Form der Alzheimer-Krankheit, der so genannten spät einsetzenden Alzheimer-Krankheit beteiligt ist. Das teilte der Basler Pharmakonzern Roche gestern mit. Die Lokalisierung des Gens innerhalb einer kurzen chromosomalen Region erfolgte im Rahmen einer Studie, an der 1.000 isländische Patienten und ihre gesunden Verwandten teilnahmen. Den Angaben zufolge stellt Alzheimer die häufigste Ursache für Demenz bei älteren Menschen dar. Rund fünf Prozent der über 65-Jährigen seien davon betroffen. Decode-Forschern war zuvor schon die Kartierung eines für Schlaganfälle relevanten Gens gelungen. Im Vorjahr wurde von Roche und Decode die Identifikation eines Gens im Zusammenhang mit Osteoarthritis bekannt gegeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen