piwik no script img

Heßliche Plakatierung

■ Drahtzieher sitzen in Hamburg

Die Neonazi-Aktionen zum 13. Todestag des Kriegsververbrechers Rudolf Heß in Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen Tagen sind nach Angaben des Schweriner Innenministeriums von Hamburg aus organisiert worden. „Die Heß-Plakatierungen waren keine Aktionen einzelner lokaler Gruppen hier im Land, sondern wurden von rechtsextremistischen Organisationen aus Hamburg geleitet“, sagte der Staatssekretär im Innenministerium, Hartmut Bosch.

Neonazis hatten in der Region zwischen Schwerin und Rostock mehrere tausend Heß-Plakate geklebt. Insgesamt waren dabei zehn Rechte festgenommen worden. Eine Vernetzung rechter Gruppen in Mecklenburg-Vorpommern mit der rechtsextremen Szene in Hamburg ist laut Bosch deutlich geworden. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gebe es rechte Strukturen, sagte Bosch weiter, aber „eine Führungsperson gibt es in Mecklenburg-Vorpommern nicht“. So sei beispielsweise auch der am vergangenen Donnerstag verbotene Aufmarsch von Neonazis in Ros-tock zum Heß-Todestag von einem in Schleswig-Holstein wohnhaften Mitglied der Organisation „Freie Nationalisten“ angemeldet worden. Dieser beklagte sich über das „Freie Infotelefon“, dass er polizeilich überwacht werde. pemü

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen