: 40 Milliarden für rezeptfreie Arznei
BERLIN taz ■ Etwa jeder achte Dollar, der weltweit für Medikamente ausgegeben wird, entfällt auf den Bereich der rezeptfreien Arzneimittel und Gesundheitsmittel. 1999 machte dieser Selbstmedikationsmarkt in Herstellerpreisen gerechnet 40,8 Milliarden Dollar aus. Das teilte der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie gestern unter Berufung auf eine Untersuchung von IMS-Health mit. Die Japaner geben dabei pro Person am meisten Geld für rezeptfreie Medikamente aus: 56 Dollar pro Jahr und Einwohner. In den USA und Deutschland sind es 43 Dollar. Russland kommt nur auf 2 Dollar, die Ukraine auf 1. Am beliebtesten waren Husten- und Erkältungsmittel, deren Hersteller sich im letzten Jahr über einen Umsatzanstieg auf 6,5 Milliarden Dollar freuen konnten. Auf den Plätzen folgen Schmerzmittel (5 Milliarden) sowie die Gruppe der in ihrer Wirksamkeit stark umstrittenen Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel (4,7 Milliarden).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen